: Terrorhelfer vor Haftende
Mounir al-Motassadeq war ein Komplize der Terroristen vom 11. September 2001 und wurde zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Das Ende seiner Haftzeit steht bevor, die Behörden bereiten seine Abschiebung vor
Wenige Wochen vor dem Ende seiner regulären Haftzeit bemühen sich die deutschen Behörden mit Hochdruck darum, den 9/11-Terrorhelfer Mounir al-Motassadeq in sein Heimatland Marokko zu bringen. „Wir sind bestrebt, ihn abzuschieben“, sagte ein Sprecher des Einwohnerzentralamts am Donnerstag.
Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums betonte, Abschiebungen dieser Art würden immer in enger Abstimmung zwischen Länder- und Bundesbehörden geplant. Rückführungen nach Marokko sind komplizierter, weil das nordafrikanische Land grundsätzlich keine Charterflüge bei Abschiebungen zulasse.
Der wegen Beihilfe zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zu 15 Jahren Haft verurteilte Marokkaner sitzt in der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. Der 44-Jährige soll ab kommendem Montag entlassen und sofort abgeschoben werden, wie der Hamburger Senat im August auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion mitgeteilt hatte. Den genauen Zeitpunkt wollen die Behörden nicht öffentlich machen, um die Aktion nicht zu gefährden.
al-Motassadeqs reguläre Haftzeit würde im November enden, an welchem Tag genau, wollen die Behörden ebenfalls nicht sagen. Sollte die Abschiebung bis dahin nicht klappen, würde al-Motassadeq vermutlich freikommen. Abschiebehaft könne ein Richter nur anordnen, wenn sich ein Ausreisepflichtiger der Abschiebung zu entziehen versuche. Das könne man einem gerade entlassenen Gefangenen aber nicht unterstellen, hieß es. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen