piwik no script img

Zwei Vereine, zwei Welten

Der Hamburger SV und der FC St. Pauli sind beides Fußballvereine. Doch damit, so scheint es, sind die Gemeinsamkeiten schon erschöpft. Wir haben die wichtigsten Unterschiede herausgearbeitet

FC St. Pauli

Präsident: Oke Göttlich (Musikunternehmer und ehemaliger taz-Sportredakteur)

Einlaufmusik: AC/DC: „Hells Bells“

Torhymne: Blur: „Song 2“

Trainer der letzten fünf Jahre:

1. Markus Kauczinski (seit 9 Monaten), 2. Olaf Janßen (5 Monate), 3. Ewald Lienen (2,5 Jahre), 4. Thomas Meggle (3 Monate), 5. Roland Vrabec (10 Monate), 6. Michael Frontzeck (13 Monate)

(Quelle: transfermarkt.de)

Stadionnamen:

1. Millerntorstadion (1963 -1970), 2. Wilhelm-Koch-Stadion (1970-1999), 3. Millerntorstadion (1999 bis heute)

Stadionnahe Einrichtungen: Kita „Piraten-Nest“ direkt im Stadion mit Blick aufs Fußballfeld

Stadionauslastung in der Saison 2017/18: 99,5%

(Quelle: transfermarkt.de)

Fans auf der Warteliste für Dauerkarten: ca. 11.000 (davon 3.500 Mitglieder)

Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik in der Saison 2017/18: 23.000 Euro (offizielles Vergehen: „unsportliches Verhalten der Anhänger“)

Ticketpreise für Gästefans: Stehplatz 12,50 Euro, Sitzplatz 28 Euro

Bier: Astra (8 Euro/ Liter)

Veganes Stadienranking von Peta 2018: 2. Platz

Skurrilster Merch im Fanshop: Skateboard „Legenden“ mit einem Foto von Holger Stanislawski; Totenkopf-Christbaumspitze

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen