: Kritik am Video-beweis
Der frühere Fifa-Schiedsrichter Babak Rafati hat den Einsatz des Videobeweises bei der Weltmeisterschaft heftig kritisiert. „Es gab mittlerweile viele Szenen, bei denen die Schiedsrichter richtig schlecht aussahen. Auch viele, bei denen die Hilfe durch den Videobeweis nicht funktioniert hat“, schrieb Rafati in seiner Kolumne für Sportbuzzer.
So mache der Videobeweis „den Fußball kaputt. Positive Emotionen, Ekstase und Leidenschaft, wie sie nur der Fußball liefert, werden uns genommen“, führte der ehemalige Bundesliga-Referee weiter aus und nannte den Einsatz des Videoassistenten „Willkür, das ist russisches Roulette. Ein Glücksspiel – mit tragischem Ende für ein Team.“
Der Weltverband Fifa nutze das Turnier „zu Testzwecken“ und mache es damit „zur Theaterbühne“, kritisierte der 48-Jährige. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen