piwik no script img

Benno Schirrmeister über SPD-PersonalienDie Partei mit dem Plan

Wenn Wählerverwirrung eine Kunst wäre, wäre die SPD Picasso. Doch gibt’s für diese Art Werke, mit der die Sozialdemokratie derzeit aufwartet, keinen Markt: Hektisch, als hätte man eine spontane Idee und fürchte, einer der Seiteneinsteiger*innen springe noch ab, hatte der Unterbezirk Stadt nachmittags zur Abend-PK geladen.

Bei der stellte der Bürgermeister zwei Neulinge plus – mit Andreas Bovenschulte – einen Chef-Typen vor, der als Kandidat eher für Unruhe sorgen wird, als für Stimmen. Beliebt und bekannt ist der Weyher Bürgermeister vielleicht in Weyhe. In Bremen weiß nur der enge Zirkel des Politbetriebs, was er kann. Und den treibt die Frage um, was die Partei plant, galt Bovi doch als Wunschkandidat, als Jens Böhrnsen 2015 wegen des schlechten Wahlergebnisses Verantwortung übernahm – sprich: 'nen schlanken Fuß machte.

Bovenschulte, in Weyhe frisch gewählt, winkte ab. Aber das ist fünf Jahre her: Indem sie jemanden aufs Schild hebt, der bereit steht, wenn auch Carsten Sieling 2019 Verantwortung übernimmt, sendet die SPD das Signal, dass sie fest mit einer Niederlage rechnet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen