piwik no script img

Klinik-Warnstreik vorzeitig beendet

Gericht stoppt kurzfristig angesetzte Streiks an drei Helios-Kliniken

Sie kamen überraschend, und sie waren schnell wieder vorbei: Kurzfristig angesetzte Warnstreiks an drei Helios-Kliniken in Schleswig-Holstein sind nach einer Gerichtsentscheidung vorzeitig beendet worden. Ein Berliner Arbeitsgericht untersagte am Mittwoch nach Helios-Angaben den laufenden Warnstreik an der Ostseeklinik Damp. „Das ist eine Entscheidung, die folgerichtig und nicht überraschend war“, sagte Helios-Verhandlungsführerin Dorothea Schmidt. Anschließend beendete Verdi die Proteste auch an den Rehakliniken Damp und Schönhagen vorzeitig.

Für den Klinikbetreiber überraschend, hatte die Gewerkschaft die Beschäftigten an den drei Standorten am Morgen zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Allein im Frühdienst beteiligten sich bis zu 250 Beschäftigte an der Aktion, sagte die zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretärin Carina Schulz. „Wir wollen Helios nicht einfach aus der Nummer lassen.“ Die Gewerkschaft prüfe juristisch, wie sie in der Auseinandersetzung weiter vorgehen könne. Die Gewerkschafterin warf dem Unternehmen vor, Mitarbeiter der Rehaklinik Damp nach Ende des Warnstreiks des Hauses verwiesen zu haben.

Helios dagegen warf Verdi vor, zu kurzfristig über den Streik informiert zu haben. Die Streik­ankündigung sei erst am Mittwoch um 5.22 Uhr zugestellt worden, gut eine halbe Stunde vor Beginn der Aktion. „Ein unfassbares und rücksichtsloses Verhalten, das wir in mehr als einem Jahrzehnt Tarifverhandlungen so noch nicht erlebt haben“, sagte Verhandlungsführerin Schmidt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen