piwik no script img

Das Kreuz mit dem Hakenkreuz

Synoden-Repräsentant fordert, dass „Nazi-Glocken“ ausgetauscht werden

In der Diskussion über „Nazi-Glocken“ in Niedersachsen hat ein führender Vertreter des evangelischen Kirchenparlaments in Hannover vehement dafür plädiert, die betreffenden Glocken zu ersetzen. „Es ist für unsere Kirche nicht vorstellbar und darf nicht hinnehmbar sein, sich unter einer Glocke mit Hakenkreuz zu Gottesdienst und Gebet zu versammeln“, sagte der Vorsitzende des Landessynodalausschusses, Jörn Surborg, am Mittwoch in Hannover vor der Synode der Landeskirche Hannovers.

Das Hakenkreuz stehe für Unfreiheit und Diktatur, für Krieg und den millionenfachen Mord an Juden. „Wir können nicht einfach so tun, als sei dies zu relativieren etwa im Hinblick auf die Kosten des Glockentauschs“, unterstrich Surborg. Die alten Glocken könnten keine Gemeinschaft mehr herstellen und damit ihre Aufgabe nicht weiter erfüllen.

Im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass in Faßberg bei Celle und Schweringen bei Nienburg noch Kirchenglocken aus den 1930er Jahren mit eingegossenem Hakenkreuz hängen. Beide Glocken sollen ausgetauscht werden. In beiden Orten regt sich jedoch Widerstand gegen den jeweiligen Beschluss des Kirchenvorstandes von Faßberg und des Kirchenkreisvorstandes in Nienburg. In Faßberg wurden rund 1.600 Unterschriften für einen Verbleib der Glocke gesammelt. Auch in Schweringen gab es zahlreiche Stimmen für den Erhalt der Glocke. Dort hatten Unbekannte das Hakenkreuz kurz vor Ostern mit einem Winkelschleifer heimlich abgeflext. epd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen