: Von Kreuzbergund derRoten Rose
Der Fotograf Matthias Steinkraus hat sechs Jahre lang Veränderungen rund um das Kottbusser Tor dokumentiert. Nun erscheint sein Fotobuch
Von Brigitte Werneburg
Rote Rose“ heißt das Buch, genauso wie der Ort, an dem die Langzeitbeobachtung ihren Ausgang nahm. Nach seinem Abschluss in Malerei an der Kunstakademie und dem Umzug nach Berlin war das 24-Stunden-Bierlokal so etwas wie das Zuhause von Matthias Steinkraus. Der Wunsch, erst das Lokal und dann seine weitere von kapitalgesteuerter Veränderung bedrohte Umgebung fotografisch festzuhalten, entstammt also der eigenen Lebenswelt. Die „Rote Rose“ ist keine sozialdokumentarische Studie. Vielmehr handelt es sich bei dem Bildband um ein mit fotografischen Mitteln entstandenes Kunstwerk. Es ging Steinkraus immer um die Bilder und deren Ästhetik, in der die politische Schlagkraft seiner Langzeitbeobachtung liegt. Denn gesellschaftspolitische Fragen will Matthias Steinkraus durchaus aufwerfen mit der „Roten Rose“. Weshalb er seine Bilder mit verschiedenen Kameras und verschiedenen Filmen gemacht hat, um ihnen ihren ganz eigenen Charakter und ihre je eigene Aussage zu geben.

Matthias Steinkraus, Rote Rose, Hatje Cantz Verlag, 28 Euro

40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen