piwik no script img

Ingwer ist Heilpflanze des Jahres

Schon Hildegard von Bingen hat es gewusst: Ingwer, genauer das Ingwer-Rhizom, ist ein heilendes Multitalent. Nun wird die Knolle aus Asien vom Verein NHV Theophrastus als Heilpflanze des Jahres geehrt. Mit ihren antibakteriellen, antiviralen sowie krampflösenden, entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften ist die würzig-scharfe Wunderknolle bei nahezu allen gängigen Beschwerden anwendbar. Selbst bei empfindlichen Schwangeren ist die Wurzel beliebt – etwa gegen morgendliche Übelkeit. Schon seit Jahrtausenden ist Ingwer ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch die indische Volksmedizin Ayurveda nutzt die vielfältige Heilwirkung der Knolle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen