: Kneipe contra Kiosk
Demonstration auf dem Kiez zur Rettung der von Billig-Kiosken bedrohten Clubs
Unter dem Motto „Save St. Pauli“ haben Clubbesitzer, Wirte und Anwohner gegen den zunehmenden Ausschank von Billig-Alkohol an Kiosken auf dem Kiez demonstriert. Laut Polizei beteiligten sich am Samstagabend rund 350 Menschen. Die Veranstalter hatten zuvor mit etwa 500 Protestlern gerechnet. Kioske machen den Clubs und Kneipen auf St. Pauli zunehmend Konkurrenz.
Die Teilnehmer zogen vom Hans-Albers-Platz über die Reeperbahn. Dabei trugen sie Schilder mit Aufschriften wie „Im Kiosk ist die Kultur am Ende“ und „Kein Alk ohne Klo“. Der bunte Protestzug endete friedlich am Spielbudenplatz.
Die Veranstalter sehen die knapp 60 Kioske, die es laut Bezirksamt im Stadtteil gibt, als Bedrohung für die „kulturelle Vielfalt“. Sie verkauften Bier und hochprozentige Getränke für wenig Geld, ohne denselben Auflagen zu unterliegen wie die Gastronomen und brächten diese dadurch um einen Teil ihrer Einnahmen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen