Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Betreiber:innen.
ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit.
ca. 229 Zeilen / 6850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das privatisierte Gedenken war gescheitert. Jetzt betreibt die Stadt den neu eröffneten Hamburger Geschichtsort Stadthaus in der Ex-Gestapo-Zentrale.
ca. 231 Zeilen / 6923 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Es macht schon Spaß, mal ein paar Runden mit Laser-Phasern rumzuballern. Selbst seinen Pazifismus muss man nicht gleich über den Haufen werfen.
ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber.
ca. 166 Zeilen / 4957 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weil die „Große Freiheit 36“ Querdenken-Positionen eine Bühne gegeben hat, war sie in die Kritik geraten. Nun hat der Klub eine neue Geschäftsführung.
ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Sozialküche „La Cantina“ ist auch wegen der Lebensmittelpreise in ihrer Existenz bedroht. Sie fordert eine direkte Finanzierung der Stadt Hamburg.
ca. 140 Zeilen / 4192 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Soulpunk mit Texten über Außenseiter, Einzelhandel und Trash: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen probt im Hamburger Golden Pudel Club.
ca. 192 Zeilen / 5752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Sonntagnachmittag in der Hamburger „Skybar 20up“ kann helfen, die Hansestadt besser zu verstehen.
ca. 127 Zeilen / 3788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.
ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Hamburg haben Catering-Unternehmen im Auftrag der Stadt zwei ehemalige Hotels zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut. Es herrscht Aufbruchsstimmung.
ca. 148 Zeilen / 4417 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Pandemie macht der Gastronomie zu schaffen. Gewinne waren mit der Sperrstunde kaum möglich. Dass sie wegfällt, kommt für einige Kneipen zu spät.
ca. 239 Zeilen / 7159 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das nur für ein schmerzlicher Verlust!
ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sind die Gäste einer Schwulenbar nahe der Reeperbahn aus homophoben Motiv attackiert worden? Für die Betreiber steht fest: Die Hemmschwelle sinkt.
ca. 202 Zeilen / 6033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Als die Daniela Bar eröffnete, war das Schanzenviertel noch keine Partymeile. Nun hat Corona dieses besondere Geschöpf des Nachtlebens hingerafft.
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Die Veddeler Fischgaststätte in Hamburg soll umziehen. Zwar nur ein paar Meter, aber die Betreiber fürchten, die Atmosphäre zu verlieren.
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Hamburg entfällt ab Februar der Zuschuss zum Mittagsessen, statt 3,50 Euro kostet eine Mahlzeit dann 4 Euro. Die Elternkammer fordert Aufschub.
ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg verpflichtet die Gastro- und Freizeitbranche zur digitalen 2-G-Kontrolle. Aber handylose Menschen dürfen weiter Nachweise auf Papier zeigen.
ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburger Verwaltungsgericht beschränkt ein mit Corona begründetes Alkoholverbot – zumindest für vier Anwohner:innen aus dem Schanzenviertel.
ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.