: GEW: Keine Verträge auf Zeit!
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Union und SPD dazu aufgefordert, die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen im Bildungsbereich abzuschaffen. „Die neue Bundesregierung muss endlich alle Schlupflöcher im Befristungsrecht schließen“, erklärte der stellvertretende GEW-Vorsitzende Andreas Keller am Dienstag. „Zeitverträge unterminieren die Kontinuität und Qualität der Bildung.“ Dies gelte für Kitas, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen ebenso wie für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Gewerkschaft forderte ferner von der künftigen Bundesregierung, der Bund müsse in die Grundfinanzierung der Hochschulen einsteigen und die schon vor vier Jahren in Kraft getretene Lockerung des Kooperationsverbots nutzen. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen