piwik no script img

Mutmaßlich entführter VietnameseLebenslang für Ex-Öl-Manager

Nächster Akt im diplomatischen Krimi in Hanoi: Der mutmaßlich in Berlin entführte Trinh Xuan Thanh ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Soll aus dem Berliner Tiergarten verschleppt worden sein: Trin Xuan Thanh Foto: dpa

Hanoi ap | Der mutmaßlich aus Berlin entführte Ex-Chef eines vietnamesischen Ölkonzerns ist in seinem Heimatland zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Hanoi sprach Trinh Xuan Thanh am Montag wegen Veruntreuung schuldig. Zudem verurteilte es einen ehemaligen hochrangigen Regierungsmitarbeiter zu 13 Jahren Haft wegen Missmanagements. Seit Jahrzehnten ist Dinh La Thang damit das erste Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei in Vietnam, das ins Gefängnis muss. Gegen weitere Angeklagte wurden ebenfalls Haftstrafen ausgesprochen.

Thanh ist der frühere Chef einer Tochtergesellschaft des staatlichen Öl- und Gaskonzerns PetroVietnam. Deutschland wirft den vietnamesischen Geheimdiensten vor, den Verdächtigen im vergangenen Jahr aus einem Park in Berlin entführt zu haben. Vietnam wies die Vorwürfe bisher stets zurück und erklärte, Thanh habe sich selbst der Polizei gestellt. Der Vorfall belastet die diplomatischen Beziehungen zwischen Berlin und Hanoi.

Thanh muss sich ab Mittwoch in einem weiteren Prozess vor Gericht verantworten. Die Anklage wirft ihm vor, bei einem Bauprojekt umgerechnet rund 500.000 Euro veruntreut zu haben.

Insgesamt waren 22 Personen angeklagt. Die meisten von ihnen hatten zuvor führende Positionen in der Öl- und Gasbranche inne. Drei ehemalige Führungskräfte von PetroVietnam wurden wegen Missmanagements zu neun Jahren im Gefängnis verurteilt. Die Tageszeitung „Tuoi Tre“ zitierte einen Richter, der erklärte, die Urteile seien „wohlbegründet“. Ausländische Pressevertreter waren zu dem zweiwöchigen Prozess nicht zugelassen.

Die Regierung in Vietnam geht verstärkt gegen Korruption vor. In den vergangenen Jahren ist bereits gegen einige hochrangige Wirtschaftsvertreter die Todesstrafe verhängt worden. Ex-Politbüro-Mitglied Thang habe der vietnamesischen Wirtschaft geschadet und Wirtschaftsregularien verletzt, hieß es in der Begründung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Mutmaßlich entführter Vietnamese???

    Wirklich? heute morgen im DLF hatten se diesen Schwachsinn auch.

    Mutmaßlich? sind wir hier in Vietnam oder Deutschland?

     

    entführter Vietnamese!!! So geht guter Journalismus liebe Taz.

    Oder ist Yücel bei euch auch ein mutmaßlicher Terrorist?