piwik no script img

Online-TauschbörseWohnungstausch leichter gemacht

Mieter der landeseigenen Wohnungsgesellschaften sollen künftig online einen Tauschpartner für ihre Wohnung suchen können. „Der Aufbau der Börse ist im Gange“, so eine Sprecherin der Senatsbauverwaltung am Montag. Die Idee: Wenn zum Beispiel Familien eine größere Wohnung brauchen, können sie online jemanden finden, der sich eine kleinere und günstigere Wohnung wünscht. Das Angebot soll für landeseigene Wohnungsunternehmen gelten und im zweiten Quartal 2018 starten. Mieter können sich auch jetzt schon für einen Tausch bei ihrer Gesellschaft melden, sagte die Sprecherin. Nun werde aber ein zentrales Online-Tool für alle aufgebaut. Weil in den letzten Jahren Zehntausende Menschen nach Berlin gezogen sind, sind freie Wohnungen knapp. Auch auf einigen Immobilienportalen inserieren Leute ihre Wohnungen nur zum Tausch gegen andere. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen