piwik no script img

In sanften Sphären

Guten Geschmack hat Lea W. Frey schon 2013 mit dem Album „How Soon Is Now“ bewiesen. Da sang sie Songs von Nick Drake, Nirvana und The Smiths in minimalistisch-verjazzten Interpretationen, und es war bereits zu erahnen, welches Potenzial in der Berlinerin steckt und welch breites stilistisches Spektrum sie abdeckt: Lea W. Frey hat Jazzgesang studiert, spielte mal in einer Rockband – und heute ist sie gelegentlich als Solistin in großen Klassik­ensembles zu hören.

Mit „Plateaus“ veröffentlicht Frey nun ihr neues Album – und es sind erstmals nur eigene Kompositionen zu hören. Der Jazz klingt dabei zwar immer noch durch, eigentlich aber ist „Plateaus“ ein elegisch-melancholisches Songwriter-/Pop-Album, das gut zum anbrechenden Herbst passt. Die zehn Stücke kommen meist in langsamem Tempo daher. Die Gitarre (Peter Meyer) hält sich dezent im Hintergrund, die Rhythmusfraktion (Bass: Bernhard Meyer, Schlagwerk: Andi Haberl von The Notwist) wirkt leichthändig, die Synthies (Liz Kosack) minimalistisch. Im Vordergrund steht der Gesang Freys, ohne je aufdringlich zu erscheinen. „Plateaus“ ist ein nuancenreiches Album geworden, das Leuten gefallen könnte, die zum Beispiel Feist mögen – die sich ab und an aber auch in den Jazzkeller verirren.

Wer hingegen die hiesige elektronische Musikszene verfolgt, dem wird der Name Bodi Bill noch etwas sagen. Genau, das war dieses Trio, das zwischen Indietronica, House und Techno ein eigenständiges Soundgebräu an den Start gebracht hat. Bodi Bill sind derzeit zwar nicht aktiv, aber mit The/Das haben sie seit einigen Jahren ­einen kleinen Bruder, bei dem sich Bodi-Biller Fabian Fenk und Philipp Koller in ganz ähnlichen Sphären bewegen.

„Exit Strategies“ ist die zweite LP des Duos, und es füllt erneut die Lücke, die Bodi Bill hinterlassen haben. Diverse Spielarten elektronischer Musik – (Deep) House, Minimal, Ambient – finden mit Funk, Jazz und Neoklassik zusammen. Der Gesang Fenks wird sparsam eingesetzt, die Komposition steht im Vordergrund. Das Feld, das The/Das in den zwölf Tracks bespielen, ist ein weites – erfreulich, dass sie sich dort mühelos zurechtfinden.

Jens Uthoff

Lea W. Frey: „Plateaus“ (enja/yellowbird/Soulfood), live: 31. 10., Kantine am Berghain.

The/Das: „Exit Strategies“ (Life And Death/!K7), 6. 10. The/Das-DJ-Set im SchwuZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen