Nach Anschlag auf Moschee in Dresden: Anklage erhoben
Im Vorfeld des Tags der Deutschen Einheit verübten Unbekannte im vergangenen Jahr einen Anschlag auf eine Moschee. Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage.
Der Dresdner war im vergangenen Dezember, rund zweieinhalb Monate nach Sprengstoffanschlägen auf die Fatih-Moschee sowie auf ein Kongresszentrum in der sächsischen Landeshauptstadt, festgenommen worden. Seither sitzt er in Untersuchungshaft. Die Anschläge im Vorfeld der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden hatten bundesweit für Aufregung gesorgt.
Der Imam, seine Frau sowie die damals sechs und zehn Jahre alten Söhne hielten sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude auf. Sie blieben alle unverletzt. Anschließend explodierte ein zweiter Sprengsatz war vor einem Dresdner Kongresszentrum.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der Beschuldigte als Einzeltäter handelte. Das Ermittlungsverfahren gegen einen mutmaßlichen Komplizen wurde der Zeitung zufolge in der vergangenen Woche eingestellt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!