: Der Beifang des Zolls
KONTROLLE Klimahaus gibt Tieren ein Asyl
Vom Bremer Zoll aufgegriffene Insekten, Spinnen und Reptilien finden im Klimahaus Bremerhaven Asyl. Zuletzt wurden ein in einem Koffer eines Vietnam-Reisenden gefundener Gecko und ein in einer Holzlieferung aus Asien entdeckter Skorpion aufgenommen, wie das Klimahaus mitteilte. Die Tiere seien inzwischen jedoch gestorben. „Beide haben die Strapazen nicht überlebt“, sagte Klimahaus-Aquarist Lutz Fischer.
Neben versehentlich eingeschleppten Tieren stellt der Zoll mitunter auch geschmuggelte Exoten sicher. Man versuche diese dann beispielsweise im Klimahaus artgerecht unterzubringen, so Sybille Gradistanac vom Hauptzollamt. Auch vom Zoll in München bekommt das Wissensmuseum, das zugleich eingetragener Zoo ist, oft streng geschützte Korallen, die im Gepäck von Urlaubern gefunden wurden. In der Ausstellung in Bremerhaven sollen sie die Auswirkungen des Klimawandels verdeutlichen. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen