: Steudtner nicht allein im Knast
Türkei Botschafter darf Menschenrechtler und Deniz Yücel besuchen
Steudtner, Gharavi und acht türkische Menschenrechtler aus dem Umfeld von Amnesty International waren am 5. Juli bei einem Seminar zu IT-Sicherheit festgenommen worden. Gegen acht der insgesamt zehn Beschuldigten wurde danach Untersuchungshaft verhängt. Ihnen wird Terrorunterstützung vorgeworfen.
Am kommenden Mittwoch wird Steudtner erstmals Besuch vom deutschen Botschafter Martin Erdmann bekommen. Das haben nun die türkischen Behörden erlaubt. Der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, sagte, am kommenden Dienstag sei auch ein Besuch bei dem inhaftierten Journalisten Deniz Yücel geplant. Schäfer wertete das als eine „symbolische Handlung“. Gegen Yücel war Ende Februar Untersuchungshaft verhängt worden. Ihm werden Terrorpropaganda und Volksverhetzung vorgeworfen.
Seit dem Putschversuch im Juli 2016 nahmen türkische Behörden nach Angaben des Auswärtigen Amts 22 deutsche Staatsbürger wegen angeblicher politischer Straftaten fest. Neun von ihnen sitzen noch in Haft.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen