: Personalkarussel im Weißen Haus
AUF UND AB Die letzten Insider des republikanischen Establishments aus Trumps engstem Kreis haben jetzt das Handtuch geworfen oder wurden geschasst. Nun soll ein Militär es richten
Priebus war von Scaramucci in einem Telefonat mit einem Reporter der Zeitschrift New Yorker als „scheißparanoider Soziopath“ bezeichnet worden. In dem am Mittwoch geführten und tags darauf veröffentlichten Gespräch hatte Scaramucci bereits die Entlassung Priebus’angekündigt.
Zuvor war Trumps erster Pressesprecher Sean Spicer gegangen, der sich vehement gegen die Ernennung Scaramuccis zum Kommunikationsschef gewehrt hatte. Als dieser doch ins Weiße Haus geholt wurde, nahm Spicer seinen Hut.
Mit Spicer und Priebus sind die einzigen Vertreter des republikanischen Establishments aus Trumps engerem Kreis entfernt worden. Scaramucci, ehemaliger Goldman-Sachs-Banker und Hedge-Fonds-Gründer, war ebenso von außen gekommen wie die Menschen, denen Trump am meisten vertraut: Tochter Ivanka und Schwiegersohn Jared Kushner. Regierungserfahrung hat niemand von ihnen. Stabschef John Kelly ist ein ehemaliger Viersternegeneral. Zumindest nach außen hin soll damit offenbar signalisiert werden, dass auf das Chaos jetzt Ordnung folgt.
Dabei hat Trump stets Rivalitäten seiner Untergebenen geschätzt und gefördert. Nur so kann er jederzeit und nach Gutdünken den einen aufbauen und den anderen fallenlassen. Trump fordert unbedingte Loyalität – aber von ihm selbst erwartet das besser niemand.
Bernd Pickert
Meinung + Kommentar
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen