: Zwei Tote bei Brand in Sozialunterkunft
Baden-Württemberg Die Feuerwehr schließt einen Anschlag auf das Obdachlosenheim derzeit aus
Einen Anschlag auf die Unterkunft schloss der Einsatzleiter der Feuerwehr, Hans-Hermann Kefer, zunächst aus. „Die Scherben fielen ganz eindeutig von innen nach außen.“ Der Rauch habe sich über das Treppenhaus im ganzen Haus ausgebreitet. „Das Haus war komplett mit Rauch gefüllt“, sagte er. Vermutlich seien die beiden Todesopfer erstickt. Die Polizei konnte zunächst keine Todesursache nennen. Neun Menschen waren zum Zeitpunkt des Feuers im Haus, darunter ein zehnjähriges Mädchen, das gerettet werden konnte. Zehn Bewohner sind dort nach Angaben des Bürgermeisters gemeldet. Ein Paar, Asylbewerber aus China, sei jedoch nicht da gewesen.
„Gott sei Dank haben Nachbarn gleich Leitern ans Haus gestellt“, sagte der Bürgermeister der 15.000-Einwohner-Stadt bei Stuttgart. So hätten einige Bewohner schnell gerettet werden können. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude in der eng bebauten Innenstadt sei seine „allergrößte Angst“ gewesen. Die Gasse vor dem Haus ist ihm zufolge keine drei Meter breit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen