piwik no script img

„Gefährder“ ausgeflogen

Präventiv Ein Algerier ist abgeschoben worden, obwohl er noch keine Straftat begangen hat

Fünf Monate nach einer Razzia in Göttingen ist auch der zweite mutmaßliche islamistische Gefährder abgeschoben worden. Der Mann sei am Mittwochabend nach Algerien ausgeflogen worden, teilte das niedersächsische Innenministerium am Donnerstag mit. Der 27-Jährige war zusammen mit einem 22-jährigen Nigerianer Anfang Februar in Gewahrsam genommen worden.

Der Nigerianer war bereits im April in sein Heimatland abgeschoben worden. Mit der Aktion hatte Niedersachsen erstmals den 2004 eingeführten Paragrafen 58a des Aufenthaltsgesetzes angewandt und einen als Terrorgefährder eingestuften Verdächtigen aus dem Land geschafft, obwohl dieser bisher noch gar keine Straftat begangen hatte.

Der Fall erregte großes Aufsehen, weil die Generalstaatsanwaltschaft Celle ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ablehnte. Es habe noch keine konkreten Anschlagsplanungen gegeben, nur „Frühüberlegungen“. Doch kurz vor der Entlassung der beiden Angeklagten erließ Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) doch die Abschiebungsanordnung. Die AnwältInnen beider Männer stellten daraufhin erfolglos Eilanträge vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die Abschiebung.

Beide Männer sind in Deutschland aufgewachsen, hatten aber die Staatsangehörigkeit ihrer Heimatländer. Pistorius (SPD) sagte Donnerstag, das Land sei erneut entschlossen gegen einen terroristischen Gefährder vorgegangen. (dpa/taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen