Essay „Emma“ und Gender Studies: Das Unbehagen am Gender
Die feministische Zeitschrift „Emma“ kritisiert Denkverbote in den Genderstudies, sucht aber nicht den Dialog. Hat sie damit recht?
Andersdenkende werden niedergebrüllt und aus Seminaren geworfen. Islamist*innen verherrlicht. Genitalverstümmelung verharmlost. Und jede Menge Sprechverbote erteilt, von Menschen, die man nur noch „Studierx“ nennen darf.
Immer mehr Kritik wird an den Genderstudies laut. Verschiedene Journalist*innen fragen sich, ob es sich eher um „Gendergaga“ handele, etwa der Kolumnist Harald Martenstein oder zuletzt Zeit-Autorin Julia Friedrichs, die von einem „gewaltigen Umerziehungsexperiment“ berichtete. Nun bestätigt mit der Emma eine feministische Zeitschrift quasi bei ihrer eigenen wissenschaftlichen Grundlage Denkverbote und Psychoterror. Zeit, sich die Kritik näher anzuschauen.
Dabei ist nicht verwunderlich, dass es Differenzen zwischen Feministinnen gibt. Wie hat eine Feministin auszusehen, was hat sie zu fordern? Das ist eine uralte Frage, die verschiedene Strömungen stets voneinander unterschied. Heute äußert sie sich etwa in der Prostitutions- oder der Kopftuchdebatte. Ist es Diskriminierung, muslimischen Frauen das Kopftuch zu verbieten? Oder ist es ignorant, sie mit ihrem patriarchalen Erbe alleinzulassen? Allerdings ist die Frage, ob man sich in solchen Auseinandersetzungen gegenseitig leben lässt oder ob Demagogie und Diffamierung Oberhand gewinnen. Diskreditiert man nämlich einen wichtigen Teil seiner eigenen Bewegung, dann spielt man denen in die Hände, denen der ganze Feminismus nicht passt – mal ganz grob gesagt: dem Patriarchat.
Wie sehen die Vorwürfe im Einzelnen aus? In Genderseminaren werde die Wissenschaftsfreiheit eingeschränkt, lautet einer. Bebildert wird das mit zwei Beispielen: Eine Tutorin der HU Berlin befand, man müsse einen Text des Philosophen Roland Barthes aus den Sechzigern nicht lesen, weil darin das Wort Neger vorkomme. Als eine Studentin widersprach, sei diese von der Tutorin „niedergebrüllt“ worden. Zweiter Fall: Studierende machen eine „Klatschintervention“ (will sagen, sie klatschen ausdauernd) in einem erziehungswissenschaftlichen Seminar, weil der Professor den Frauenfeind und Rassisten Immanuel Kant nicht von der Leseliste genommen hat, wie sie es gefordert hatten.
Waren Feminist*innen in den Neunzigern auch schlimm?
Die Frage ist zunächst: Müssen sich die Genderstudies überhaupt zurechnen lassen, dass aktivistische Studierende Seminare sprengen und in Diskussionen ausfällig werden? Eine brüllende studentische Hilfskraft ist natürlich in keinem Fach der Welt akzeptabel. Der ungenannte Professor wird diese ja wohl sanktioniert haben, sobald der Vorfall bekannt wurde. Hat er? Wird nicht mitgeteilt.
Im zweiten Fall handelte es sich laut Emma um ein erziehungswissenschaftliches Seminar. Hatte das überhaupt etwas mit Genderstudies zu tun? Wird nicht berichtet. Interventionen von aktivistischen Studierenden dürften vorrangig in den Fächern stattfinden, in denen man sich gerade nicht sensibel für Diskriminierungen aller Art zeigt. Die Genderstudies haben dagegen den Vorteil, dass ein Konflikt zwischen Diskriminierungsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit gerade ihr Thema sein kann.
Aber es gehe ja um die gesamte Atmosphäre, das informelle „Regime“, das diese Studierenden an der Uni bestimmten, hält einer der Emma-Texte entgegen. Die Studierenden fordern Grundrechte ein. Sie wollen nicht, dass man sich diskriminierend, etwa homophob, transphob, sexistisch oder rassistisch äußert. Und einige von ihnen ertragen es nicht, dass andere über solche Themen diskutieren wollen. Denn es geht aus ihrer Sicht nicht um Meinungen, sondern um Rechtsverletzungen. Aus ihrer Sicht kann man nicht „meinen“, ein bisschen homophob sei doch nicht schlimm. Deshalb halten sie Interventionen für legitim. Ähnlich wie die Feminist*innen in den Neunzigern, die bei jeder männlichen Form, die in der Vorlesung auftauchte, ein „-Innen!“ in den Saal schmetterten – ob die Emma das auch schlecht fand?
Intersektionalität ist vielseitiger
Die Grenzen zwischen Intervention und situativer Dominanz sind dabei tatsächlich heikel. Interventionen sind sinnvoll, wenn sie Raum für eine Debatte schaffen. Aber auch wenn man meint, eine Debatte sei unnötig, weil es eben um Rechte gehe: Es nützt nichts, nur recht zu haben. Es nützt rein gar nichts. Der Großteil unserer Gesellschaft meint, man müsse über Frauen-, Menschen- und Minderheitenrechte diskutieren, anstatt sie einfach zu gewähren, siehe „Ehe für alle“. Wer klarmachen möchte, dass das anders laufen sollte, muss mitdiskutieren, anstatt zu diktieren, vor allem an einem diskursiven Ort wie der Uni. Einen anderen Weg gibt es in der Demokratie nicht. Mit anderen Worten: Der Punkt geht an die Emma.
„Die höchste Eisenbahn“ könnten mit ihrem Landstreicher-Pop abheben. Bis es soweit ist, tingelt die Band durch die Provinz. Wie lebt es sich auf dem Sprungbrett zum Erfolg? Die taz.am wochenende vom 8./9. Juli war mit auf Tour. Außerdem: Holger Klukas lebt von Hartz IV und ist der wohl ärmste Bürgermeister Deutschlands. Und: Warum Donna Leon niemals Muscheln aus der Lagune in Venedig essen würde. Am Kiosk, eKiosk oder im praktischen Wochenendabo.
Nun kann man aber mangelnde Kommunikation und Diskussion den Genderstudies als Wissenschaft nicht vorwerfen. Sie produzieren und debattieren, was das Zeug hält. Jetzt aber präsentiert einer der Emma-Autor*innen eine bunte Mischung an Vorwürfen: Er bemängelt etwa den unverständlichen Jargon des Fachs. Oder dass es irrelevante, nämlich „kulturelle“ Themen wähle. Und mit der „Intersektionalität“ einen problematischen Ansatz verfolge, der zu absurden Thesen führe. Das aber sind nun größtenteils einfache Meinungen des Autors, die nicht zur Diskreditierung eines ganzen Faches taugen. Der Jargon, nun ja. Lesen Sie mal Luhmann. Und dass es nur um „Kulturelles“ gehe, stimmt nicht, wie ein Blick in die Vorlesungsverzeichnisse zeigt. Auch Politikwissenschaften, Jura und Wirtschaft sind Teil der Genderstudies.
Theoretische Ansätze werden gewählt, wenn sie als gewinnbringend für ein Thema eingeschätzt werden. Daraus folgt, dass Intersektionalität nur dann angebracht erscheint, wenn verschiedene „Sektionen“ sich in einem Thema berühren. Intersektionalität heißt: Man betrachtet nicht nur eine Dimension im Sozialgefüge, sondern mehrere: Rasse, Klasse, Geschlecht zum Beispiel. Man sieht nicht nur, dass einige Muslim*innen in Deutschland ein problematisches Frauenbild haben, sondern auch, dass Muslim*innen in Deutschland massiv diskriminiert werden. Oder dass die Rede von weiblicher „Genitalverstümmelung“ zugleich auch ein rassistisches Bild vom „grausamen Schwarzen“ transportieren könnte.
Die Emma will keinen Dialog
Und hier liegt das eigentliche Problem, das die Emma mit den Genderstudies hat: Ihr passt nicht, was bei intersektionalen Analysen herauskommen kann. Denn wer beide Dimensionen, Rassismus und Sexismus, im Auge behalten möchte, formuliert unendlich viel vorsichtiger als jemand, der nur eine Dimension skandalisieren möchte. So kommt es, dass es in den Genderstudies die Debatte gibt, ob das Wort Verstümmelung für die Genitalbeschneidung nicht zu drastisch sein könnte. Oder ob die Rede vom „problematischen muslimischen Mann“ nicht auch einen Rassismus beinhalte.
Die Emma aber will nur eine Dimension benennen: die Frauenunterdrückung. Alles andere erscheint ihr als kontraproduktiver Relativismus. Für sie offenbar ein Grund, den Ansatz nicht zu diskutieren. Denn das hieße, seine Intention ernst zu nehmen und seine Protagonist*innen zu Wort kommen zu lassen. Die Emma will ihn nur bekämpfen.
In dieser Hinsicht liegt die Ignoranz ganz aufseiten der Emma. Die Einladung der Genderstudies zur Debatte hat die Zeitschrift in ihrem Dossier mit einem lauten Knall ausgeschlagen: Auf keiner der 17 Seiten kommt auch nur eine einzige der angegriffenen Vertreter*innen des Fachs zu Wort. Einfachste Recherchen wie der Blick in ein Vorlesungsverzeichnis wurden nicht durchgeführt. Unüberprüfte Geschichten werden erzählt.
1 Psychologx
Emma hätte es anders machen können. Sie hätte ihre Befürchtungen artikulieren können. Es sind legitime Befürchtungen. Was sagt eine Afrikanerin, die sich gegen Genitalverstümmelung einsetzt, wenn eine deutsche Wissenschaftlerin ihr vorschlägt, man solle doch einen wertneutralen Begriff für die Sache finden? Wie können AktivistInnen ihre Sache kommunizieren, ohne diktatorische Sprech- und Denkverbote zu erteilen?
Die Art, wie Emma ihre legitimen Anliegen verpackt, ist befremdlich. Sie bedient sich dabei des Stils der Antifeminist*innen: Ungenauigkeit, Einseitigkeit und Diskreditierung des emanzipatorischen Anliegens. Genau so wurden und werden Feminist*innen in Deutschland des Öfteren behandelt, Alice Schwarzer allen voran. Warum sie die gleichen Methoden gegen die anwendet, die ihr nicht genehm sind, könnte mal 1 Psychologx erkunden.
Ein frommer Wunsch zum Abschied: In der nächsten Emma erscheint ein 17-Seiten-Dossier mit dem Titel „Gendertrouble – jetzt antworten die Professxe“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku