: Österreich hält Grenze zu Italien offen
Migration Kanzler Kern: Vorerst wird es keine Militärkontrollen bei der Suche nach Flüchtlingen geben
Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP), der mit seiner Forderung, die Mittelmeerroute zu schließen, Wahlkampf macht, nutzte einen Aufenthalt in Tirol, um nachzulegen: „Wir bereiten uns vor und werden unsere Brenner-Grenze schützen, wenn es notwendig ist.“ Italiens Regierung reagierte wie erwartet gereizt auf die Medienberichte und bestellte Österreichs Botschafter ein.
Kern stellte in Wien nicht nur klar, dass derzeit keine Grenzkontrollen am Brenner stattfänden, sondern dass auch kein Einsatz des Bundesheers unmittelbar bevorstehe. Weder Truppen noch militärisches Gerät seien an der Grenze. Das sei derzeit nicht notwendig, „weil die Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden auf vorbildhafte Art und Weise“ funktioniere. Natürlich habe Österreich Notfallpläne erstellt. Allerdings sieht Kern „im Moment keine Anzeichen, dass die italienischen Behörden die Situation nicht im Griff haben“. Keinesfalls würde eine Grenzkontrolle ohne vorherige Absprache mit den europäischen Gremien und der italienischen Regierung angeordnet. Kern hatte in diesem Sinne mit Italiens Premier Paolo Gentilo und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker telefoniert.
Italien, so Kanzler Kern, habe Anspruch auf europäische Solidarität bei der Bewältigung der Flüchtlingsversorgung. Österreich wolle sich daran beteiligen und sich bei der Konferenz der Innenminister in Tallinn konstruktiv einbringen.
Ralf Leonhard
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen