piwik no script img

Monika Grütters bleibt

ParteitagDie CDU wählt mehr Frauen in ihren Vorstand und bestätigt die neue Vorsitzende

Die zuletzt schwer gebeutelte Berliner CDU hat ihrer neuen Vorsitzenden Monika Grütters den Rücken gestärkt, wenn auch nicht mit einem Traum­ergebnis. Beim Parteitag am Samstag wurde die 55-jährige Kulturstaatsministerin mit 83,5 Prozent an der Parteispitze bestätigt – beim Amtsantritt im Dezember waren es 78,4 Prozent. Grütters griff Rot-Rot-Grün in Berlin scharf an, warnte vor einer solchen Koalition im Bund und bekam dafür stehenden Applaus.

Die CDU hatte bei der Abgeordnetenhauswahl im September mit 17,6 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Daraufhin übernahm Grütters vor einem halben Jahr den Vorsitz von Ex-Innensenator Frank Henkel. Sie will nun die Union moderner machen – mit mehr Frauen und mehr Jüngeren in der Führung, neuen programmatischen Ansätzen und mehr Mitbestimmung der rund 12.000 Mitglieder. Bei dem Parteitag wählten die Delegierten einen neuen Vorstand, der zur Hälfte aus Frauen besteht.

Für die Vorsitzende votierten 238 Delegierte bei 40 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen. Die CDU gibt bei den Ergebnissen immer etwas höhere Prozentwerte an: Sie zählt – entgegen der üblichen Praxis – Enthaltungen nicht mit. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen