piwik no script img

Viele Kohlemeiler in der EU vorm Aus?

Energie Neue Grenzwerte für Schadstoffe könnten Kraftwerke unrentabel machen

BERLIN taz/dpa | Die gegen deutschen Widerstand verschärften EU-Grenzwerte für Kraftwerksabgase machen einer Studie zufolge den Betrieb des Brandenburger Kohlekraftwerks Jänschwalde unrentabel.

Angesichts des Alters und des Stickoxid-Ausstoßes der sechs Blöcke habe die Anlage „wohl keine wirtschaftliche Zukunft“ nach 2021, wenn die strengen Regeln in Kraft treten. Das schreibt die Energiewende-freundliche US-Denkfabrik Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) in einer Studie. Es sei daher fragwürdig, dass Deutschland den Betreiberkonzern Leag dafür entschädigen werde, 2022 und 2023 mit zwei Blöcken in die Reserve zu gehen. Der Betreiber widerspricht der Darstellung der Studie. „Die Leag weist die von der IEEFA.org veröffentlichten Vermutungen hinsichtlich der Rentabilität des Kraftwerkes Jänschwalde nach dem Jahr 2021 als unseriöse Spekulation zurück“, heißt es auf Anfrage.

Die in Brüssel gefasste Entscheidung eröffneten einen „Ermessungsspielraum für politische Festlegungen“. Kraftwerksbetreiber haben die Möglichkeit, Ausnahmegenehmigungen zu beantragen. IEEFA zufolge müssten sonst mehr als 100 große Kraftwerke in der EU teuer nachrüsten, um den strengeren Anforderungen an Emissionen zu entsprechen.

Deutschland war gegen die neuen Auflagen für Kraftwerke. Die Bundesregierung hielt die  neuen Grenzwert für zu scharf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen