• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 244

  • RSS
    • 18. 4. 2023, 11:40 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klage beim Europäischen Gericht

    Greenpeace gegen Greenwashing

    Verbände klagen dagegen, dass Atom- und Gaskraft laut EU-Taxonomie „nachhaltig“ sind. Der Streit könnte vor dem Europäischen Gerichtshof weitergehen.  Christian Rath

    Eine junge Frau trägt ein grünes Hütchen auf der Nase und schaut in die Kamera

      ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 28. 3. 2023, 18:48 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      FDP-Kampf für synthetische Kraftstoffe

      Das Märchen von den E-Fuels

      Kommentar 

      von Nikola Endlich 

      Synthetische Kraftstoffe sind nicht nur teuer, es gibt sie auch nicht ausreichend. Dass Verbrenner umweltfreundlich fahren werden, ist ein Irrglaube.  

      Portrait

        ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 28. 3. 2023, 17:57 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        EU-Entscheidung zum Verbrenner-Aus

        Europa öffnet Hintertür für die FDP

        Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Dafür soll es synthetische Kraftstoffe geben – ein Kompromiss mit Fragen.  Eric Bonse

        Der doppelte Auspuff eines Autos in Nahaufnahme

          ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 24. 3. 2023, 17:41 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          EU-Reaktion zum deutschen Veto

          (K)Ein Super-Veto

          Kommentar 

          von Eric Bonse 

          Der deutsche Einspruch gegen das Aus von Verbrennern hat bei EU-Staaten für Furor gesorgt. Schlimmer als die Klimaschäden ist der Vertrauensbruch.  

          Portrait

            ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 23. 3. 2023, 07:26 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            Vor dem EU-Gipfel

            Zitterpartie beim Streit in Brüssel

            Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.  Nikola Endlich

            Ein Radfahrer steht neben einem Auto

              ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 22. 3. 2023, 08:29 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              Streit über E-Fuels

              EU kommt Wissing entgegen

              Laut EU-Kommission könnten Verbrenner nach 2035 erlaubt sein, wenn sie nur mit E-Fuels laufen. Dem Bundesverkehrsminister ist das offenbar nicht genug.  

              Bunte Autos grafische Darstellung

                ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Finanzmarktregulierung in der EU

                Das Risiko-Geschäft

                Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

                Eine planierte Landschaft in Afrika

                  ca. 485 Zeilen / 14544 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Longread

                  • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
                  • thema der woche, S. 5
                  • PDF

                  „Risiken einzupreisen ist Teil jeder Kreditvergabe“

                  Sind Regulierungen von Krediten im Bereich der fossilen Energie fachfremde Eingriffe? Nein, sagt Regine Richter von der NGO Urgewald  Christian Jakob

                  • PDF

                  ca. 131 Zeilen / 3903 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Die Ölförderung

                  Wie die Bankenlobby in Brüssel strengere Regeln für Klimaschutz verhindert hat. Eine taz-Recherche4–5

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 12. 3. 2023, 18:45 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Wissing blockiert Aus von Verbrennern

                  E-Fuels könnten Big Oil retten

                  Die FDP kämpft gegen das Aus für Verbrennermotoren und für den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen. Wer dafür lobbyiert – und wer davon profitiert.  Susanne Schwarz

                  Verkehrsminister Volker Wissing steht mit Anzug am Pult vor einer grünen Wand

                    ca. 227 Zeilen / 6803 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 11. 3. 2023, 09:48 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines

                    Danke! Danke! Danke!

                    Kolumne Materie 

                    von Kersten Augustin 

                    Eigentlich ist es egal, wer es war: Wer auch immer die Nord-Stream-Pipeline gesprengt hat, hat drei Preise verdient.  

                    Blick übers Meer von einer kleinen Insel aus gesehen mit steinernem Turm

                      ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Kolumne

                      • 27. 2. 2023, 18:08 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Gaslieferungen durch die Ukraine

                      Russland liefert wieder mehr Gas

                      Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen.  Bernhard Clasen

                      ein roter Gashahn an einer Pipeline, im Hintergrund geht ein Arbeiter

                        ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 15. 2. 2023, 08:13 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Erneuerbarer Wasserstoff

                        Aus Rot mach Grün

                        Kommentar 

                        von Susanne Schwarz 

                        Grün soll unter Umständen auch der Wasserstoff heißen dürfen, der mithilfe von Atomstrom hergestellt wurde. Besser wäre ein Ausbau der Erneuerbaren.  

                        Kühltürme eine AKWmit Strommasten im Vordergrund

                          ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 14. 2. 2023, 17:31 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          EU besiegelt Verbrenneraus

                          Europas neuer Autopilot

                          Die EU stellt mehrere Weichen beim Straßenverkehr: Ab 2035 sind Verbrennungsmotoren verboten. Schädliche Abgase sollen schon vorher weniger werden.  Eric Bonse

                          Ein Auspuff am Auto, alles ist rot gefärbt

                            ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 5. 2. 2023, 17:08 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Sanktionen auf russisches Benzin

                            Noch ein Embargo gegen Russland

                            Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der Sanktionen wird kaum evaluiert.  Eric Bonse

                            Ein Tanklaster fährt in der Abenddämmerung auf einer Straße

                              ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 2. 2023, 14:44 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Co-Chefin des Club of Rome über Europa

                              „Ich nenne das neokolonial“

                              Mamphela Ramphele ist die Vorsitzende des Club of Rome. Sie kritisiert, dass der Green Deal der Europäer koloniale Strukturen nicht aufbricht.  

                              Robert Habeck traf im Dezember Tom Alweendo, den Bergbauminister von Namibia, in Windhuk

                                ca. 279 Zeilen / 8365 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 23. 1. 2023, 16:57 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien

                                Wasserstoff-Röhren von Nord und Süd

                                Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien sollen „grünes“ Gas für die Industrie nach Deutschland bringen. Zugleich beginnt ein Run auf die Subventionen.  Bernward Janzing

                                Leitung in einem Schacht

                                  ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 1. 2023, 18:08 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Emissionshandel füllt Staatskasse

                                  Rekord-Einnahmen durch CO2-Preise

                                  Das Geld fließt in Klimaschutz-Projekte. Die Ampel-Regierung hatte eigentlich versprochen, es künftig an alle Bür­ge­r:in­nen zu verteilen.  Susanne Schwarz

                                  2 Rauchfahnen aus Schloten

                                    ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 12. 2022, 18:57 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    LNG-Terminal geht in Betrieb

                                    Wieder Gas aus Russland

                                    Zu ersten Mal fließt Erdgas am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein Teil davon stammt aus Putins Reich.  Bernward Janzing

                                    LNG-Terminal in Wilhelmshaven

                                      ca. 169 Zeilen / 5049 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 12. 2022, 19:09 Uhr
                                      • Öko
                                      • Konsum

                                      Gaspreis-Begrenzung in der EU

                                      Ein Deckel, der nicht deckelt

                                      Kommentar 

                                      von Kai Schöneberg 

                                      Der Gaspreisdeckel ist ein typischer EU-Kompromiss, auch Robert Habeck kann ihn als Teilerfolg verkaufen. Doch Erneuerbare kommen zu kurz.  

                                      Gasflammen vor schwarzem Hintergrund größer aufsteigend

                                        ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln