: Prügelpolizist schlug sofort los
Prozess Im Berufungsverfahren gegen den wegen Körperverletzung angeklagten Marcel B. bestätigen Zeuginnen die Version des Opfers
Am vierten Prozesstag im Berufungsverfahren gegen den wegen Körperverletzung angeklagten Polizisten Marcel B. bestätigte eine Zeugin die Version seines Opfers.
Madalena S. wiederholte am Freitag vor dem Bremer Landgericht, was sie in ihrer Zeugenaussage bereits 2015 in erster Instanz dem Amtsgericht berichtet hatte. Danach beobachtete sie am frühen Morgen des 21. Mai 2013, wie der Polizist auf den dunkelhäutigen Brasilianer V. de O. zugerannt kam, ihn von hinten packte und so oft gegen seinen Kopf schlug, bis V. de O. auf den Boden fiel.
Entgegen der Darstellung von Marcel B. hat die Zeugin zuvor kein Gespräch zwischen den Männern gesehen. „Der Mann, der von hinten kam, hat gleich angefangen, auf den anderen einzuschlagen“, sagte Madalena S. im Zeugenstand. Den Vorwurf des Angeklagten, V. de O. hätte sich gegen polizeiliche Maßnahmen gewehrt, konnte die Zeugin ebenfalls nicht bestätigen. Stattdessen schilderte sie, wie Marcel B. den um Hilfe und nach der Polizei rufenden V. de O. mit seiner Waffe bedroht haben soll.
In die Situation einschreiten wollte die 51-Jährige nicht: „Ich dachte, es handelte sich um einen Überfall, deshalb versteckte ich mich hinter einem Gebüsch und ging einige Zeit später weiter zur Arbeit.“ Die Tat ereignete sich zwischen halb vier und vier Uhr morgens in Walle.
Die Aussagen der Zeugin sind in großen Teilen deckungsgleich mit denen des Opfers V. de O. Dies ging aus der Befragung der Polizeibeamtin Karoline M. hervor, die das Opfer im Krankenhaus kurz nach dem Überfall vernommen hatte. Sie beschrieb am Freitag die damalige Verfassung V. de Os., der über starke Kopfschmerzen geklagt hatte. Sein ganzes Gesicht sei geschwollen gewesen. Die Polizistin sagte, sie habe während der Vernehmung im Krankenhaus nicht den Eindruck gehabt, dass V. de O. sie belügen würde.
Auch die Polizisten, die nach Auffassung des Gerichts in erster Instanz aus „falsch verstandenem Korpsgeist“ für ihren Kollegen gelogen hatten, sollten am Freitag wieder aussagen. Doch sie verweigerten die Aussage. Das hatte ihnen sowohl das Gericht als auch Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung empfohlen.
Vor zwei Jahren war Marcel B. wegen Körperverletzung im Amt zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Marcel B. und die Staatsanwaltschaft hatten gegen das Urteil Berufung eingelegt. Maximilian Schmidt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen