piwik no script img

Rat bei Ausbeutung

Hilfe EU-WanderarbeiterInnen können sich künftig arbeitsrechtlich beraten lassen

Mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung können sich künftig in Bremen und Bremerhaven in arbeitsrechtlichen Fragen beraten lassen. Das Angebot richtet sich überwiegend an EU-BürgerInnen, die in Deutschland Beschäftigung suchen, ohne ihren ausländischen Lebensmittelpunkt aufzugeben. Laut Senat ist diese Gruppe besonders von Arbeitsausbeutung bedroht. Gestern eröffnete die Beratungsstelle, die künftig zweimal wöchentlich in den Gewerkschaftshäusern sowie mobil angeboten wird.

Das Modellprojekt wird finanziert durch den europäischen Sozialfonds und ist bereits inoffiziell im Januar dieses Jahres angelaufen. Bislang seien überwiegend Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen gekommen. Die BeraterInnen prüfen, ob es Arbeitsverträge gibt, Lohn bezahlt wird und welche Ansprüche bei Krankheit oder Unfällen bestehen.

Caren Emmenecker, Koordinatorin der Beratung, sagte: „Wir gehen von einem enormen Beratungsbedarf aus.“ Aufgrund von Migrationsbewegungen sei eine Erweiterung von Beratungsangeboten auf alle Opfer von Arbeitsausbeutung notwendig. Schätzungen gehen von 200.000 mobilen Beschäftigten in Deutschland aus. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen