Strengere Grenzwerte für Kraftwerke: Sauberere Luft trotz deutschen Vetos
Ab 2021 greifen strengere Grenzwerte für Kraftwerke. Die neuen EU-Regelungen wurden gegen den Widerstand der Bundesregierung verabschiedet.
Die neuen Regeln legen fest, dass sich alle 2.900 Großkraftwerke in der EU von 2021 an beim Ausstoß von Stickoxid, Schwefeldioxid, Feinstaub und Quecksilber am aktuellen Stand der Technik orientieren müssen.
Umweltverbände reagierten mit großer Freude auf die Entscheidung. „Dies ist ein guter Tag für Europas Luft und den Gesundheitsschutz der EU-Bürger“, sagte Tina Löffelsend, Energieexpertin beim BUND. Zugleich sei der Beschluss eine „Ohrfeige für die Bundesregierung und deren kohlefreundliche Haltung“. Für das Europäische Umweltbüro (EEB) erklärte Christian Schaible: „Die heutige Entscheidung wird dafür sorgen, dass die schmutzigsten Anlagen sauberer werden oder schließen.“
Genau das fürchtet die Bundesregierung bei den deutschen Braunkohlekraftwerken. Weil ein großer Teil von ihnen den neuen Stickoxid-Grenzwert von 175 Milligramm pro Kubikmeter Abgas ohne Nachrüstung nicht einhalten kann, hatte das Umweltministerium versucht, ihn auf 190 Milligramm anzuheben. Weil das misslang, lehnte Deutschland die Richtlinie insgesamt ab.
Nach der Niederlage äußerte sich das Umweltministerium versöhnlich. Insgesamt stelle der Beschluss „einen großen Fortschritt dar“, sagte ein Sprecher auf taz-Anfrage. Den Stickoxid-Grenzwert für Braunkohle-Kraftwerke halte man aber weiterhin für „nicht sachgerecht“.
Komplett umgesetzt werden soll dieser darum offenbar nicht. Es gebe die Möglichkeit, „im Einzelfall Ausnahmegenehmigungen zu erteilen“, so der Sprecher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin