: Hinterhältiges Attentat tötet mehr als 120 Menschen
SyrienSelbstmordattentäter attackiert Busse mit evakuierten Syrern. Niemand bekennt sich zur Tat
Die Autobombe war am Samstag westlich der Großstadt Aleppo explodiert, wo Busse mit rund 5.000 Vertriebenen auf ihre Weiterfahrt warteten. Zunächst war unklar, wer für das Attentat in dem von Rebellen kontrollierten Ort al-Raschidin verantwortlich war. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana sprach von einem Anschlag von „Terroristen“. Oppositionsaktivsten beschuldigten hingegen Regierungsanhänger, hinter der Bombe zu stecken. Rebellengruppen wiesen jede Schuld von sich und verurteilten die Tat.
„Ich wusste nicht, was geschah, ich hörte nur schreiende Menschen“, sagte Maisa al-Aswad, die mit ihren beiden Kindern in einem der attackierten Busse saß. „Ich habe nur gedacht, wie wir all die Todesgefahren der letzten Jahre überstehen konnten – und dann beinahe umgekommen wären, nachdem wir endlich flüchten konnten.“ Die 30-Jährige zählte zu den rund 5.000 Menschen, die mit Bussen aus den regierungstreuen Städten Fua und Kafraja herausgeholt worden waren, um in Sicherheit gebracht zu werden.
Der Buskonvoi stand am Samstag in der von Aufständischen kontrollierten Ortschaft Raschidin, als der Attentäter einen Transporter in die Luft jagte. Die Verwüstungen durch den Anschlag wurden offenbar noch verstärkt, weil eine nahe gelegene Tankstelle ebenfalls in Brand geriet. Die Beobachtungsstelle sprach am Montag von 126 Toten, darunter 109 Flüchtlinge aus Fua und Kafraja.
Mehr als zwei Jahre lang wurden die in der Provinz Idlib liegenden Städte Fua und Kafraja von Rebellen belagert. Nach einer Vereinbarung zwischen Regierung und Rebellen konnten die Zivilisten und Kämpfer am Freitag mit Bussen ihre umzingelten Heimatorte verlassen. Die 75 Busse wurden in Raschidin westlich von Aleppo aufgehalten. Der Selbstmordattentäter saß am Steuer eines Transporters mit Hilfsgütern.
Die Zahlenangaben zu den Opfern des Anschlags stammen von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die sich auf ein Netz von Informanten in Syrien stützt. Von unabhängiger Seite sind ihre Angaben nur schwer zu überprüfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen