: Gericht rüttelt an Verbot
Trotz eines Gerichtsurteils zum Verbot von Ferienwohnungen wollen die Grünen das beanstandete Gesetz weiter anwenden. Das sagte die wohnungspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Katrin Schmidberger, am Freitag im RBB. „Das Gesetz gilt weiterhin. Es geht gerade nur noch um die Fälle, wo fraglich ist, ob eine Rückwirkung in Ordnung ist oder nicht.“
Das Oberverwaltungsgericht hatte am Donnerstag mitgeteilt, das Verbot der Ferienwohnungen sei möglicherweise zum Teil verfassungswidrig. Die Zweifel betreffen die rückwirkende Gültigkeit. Nun soll sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage befassen, ob das Gesetz auch für die vielen Ferienwohnungen gelten kann, die es vor Inkrafttreten des Verbotes schon gab. Die FDP nannte die Gerichtsentscheidung eine „schallende Ohrfeige für den Senat“. Auch die Internetfirma Airbnb, die gegen Gebühren Ferienwohnungen vermittelt, erklärte, das Urteil zeige, dass das Gesetz rechtswidrig sei. Man müsse auch unterscheiden zwischen Privatpersonen, die ihre Wohnung zwischenzeitlich vermieten würden, und professionellen Anbietern. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen