piwik no script img

Farben sehen im Dunkeln

LUND dpa | Frösche können im Dunkeln Farben sehen. Das ­schreiben schwedische Froschforscher im Fachmagazin Philosophical Transactions of the Royal Society B. „Die Nachtsicht von Fröschen und Kröten scheint der aller anderen Tiere überlegen zu sein“, heißt es in einer Mitteilung der Universität Lund in Schweden. „Wir haben schon früher gezeigt, dass auch Motten und Geckos Farben in schlechteren Lichtverhältnissen sehen können als Menschen“, sagte Professorin Almut Kelber. „Frösche haben aber anscheinend die einzigartige Fähigkeit, Farben im Dunkeln zu sehen.“ Laut den Forschern ist das auf besondere Sehzellen zurückzuführen. Sie verfügen über Stäbchen, die unterschiedlich empfindlich sind. Ganz ohne Licht gehe es nicht, sagt Kelber. „Aber Frösche sehen noch Farbe mit so wenig Licht, dass es für unsere Augen dunkel ist.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen