piwik no script img

Tausende fliehen aus Mossul

Irak Armee nähert sich der zentralen Moschee, wo 2014 das Kalifat ausgerufen wurde

MOSSULrtr | Beim Kampf gegen die Extremistenmiliz IS in der irakischen Millionenmetropole Mossul kommt die Armee der symbolisch wichtigen Al-Nuri-Moschee immer näher. Kampfhubschrauber nahmen am Sonntag Stellungen der Extremisten in der Altstadt mit Maschinengewehren und Raketen unter Beschuss. Ein Polizeikommandeur sagte, man sei nicht mehr weit von dem Gotteshaus entfernt. In der jahrhundertealten Moschee hatte IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi 2014 ein Kalifat ausgerufen. Der Verlust des Gebäudes wäre für die Islamisten eine schwere Niederlage. Am Sonntag wehte allerdings noch die schwarze IS-Flagge auf dem berühmten schiefen Minarett. Eine Kampfpause wegen schlechten Wetters nutzten am Wochenende Tausende Bewohner, um vor den Gefechten zu flüchten. Unter ihnen waren vor allem Frauen und Kinder. Mehrere Bewohner berichteten, sie hätten seit Wochen kaum etwas gegessen. In dem verbliebenen Gebiet könnten noch 600.000 Menschen zusammen mit schätzungsweise 2.000 IS-Kämpfern leben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen