: Protest gegen Trumps Haushaltsvorschläge
USAPräsident will Militärausgaben steigern und anderswo drastisch kürzen
Zu den Unterzeichnern zählen der frühere CIA-Direktor David Petraeus und Ex-Admiral James Stavridis, ein früherer Nato-Oberbefehlshaber. Das Außenamt und die Entwicklungsorganisationen seien von grundlegender Bedeutung bei der Konfliktvermeidung, argumentieren die Unterzeichner. Sie trügen dazu bei, den Bedarf an Uniformierten zu begrenzen, die „in Gefahr gebracht“ werden müssten.
Trump hatte am Montag eine „historische Steigerung“ der Rüstungsausgaben angekündigt. Nach Angaben aus dem Weißen Haus soll der Wehretat um 54 Milliarden Dollar (rund 51 Milliarden Euro) anwachsen. Die Steigerung soll laut einem Regierungsvertreter über Kürzungen in gleicher Höhe im nicht-militärischen Bereich gegenfinanziert werden, etwa bei der Entwicklungshilfe.
Demokraten im Senat haben bereits signalisiert, einem entsprechenden Haushaltsvorschlag auf keinen Fall zustimmen zu wollen. Der demokratische Senator Chris Van Hollen sagte: „Ich kann eine Steigerung des Verteidigungsetats mittragen, aber ich werde nicht zusehen, wie er unsere Investititionen in Bildung, Innovationen und Infrastruktur kaputt macht.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen