: Deutschkurse für Geflüchtete
Mit Plakaten und einem Kinospot wirbt der Senat künftig für kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete. Seit 2014 bietet Berlin Flüchtlingen, die keinen Zugang zu geförderten Sprach- und Integrationskurse haben, kostenlosen Deutschunterricht an Volkshochschulen. 2016 haben 9.500 Menschen an 930 Kursen teilgenommen, die das Land mit 1,2 Millionen Euro förderte. Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde oder die noch keinen stellen konnten. Ihnen stehen die vom Bundesamt für Flüchtlinge bezahlten Sprach- und Integrationskurse noch nicht offen. Es sei aber wichtig, dass Geflüchtete „vom ersten Tag an“ Deutsch lernten, so die damalige Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD), die das Angebot 2014 einführte. Mit Bildern und Statements erfolgreicher Teilnehmender will Berlin nun mehr Menschen auf das Angebot aufmerksam machen. Informationen unter www.vhs-refugees.de. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen