piwik no script img

Roter wird's nicht

Foto: Axel Heimken/dpa

Für Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat Hamburg nicht nur physisch den roten Teppich ausgerollt, sondern auch metaphorisch: Damit der Stargast kommt, wurde die traditionelle Matthiae-Mahlzeit im Rathaus extra auf den Freitag eine Woche vor dem Tag des Heiligen Matthias verlegt. Und das sogar schon, bevor der smarte Liberale in der internationalen Politik zum Gegenspieler von US-Präsident Donald Trump avanciert war. Eigentlich wollte man vor allem das deutsch-kanadische Handelsabkommen Ceta feiern. Dass der zweite Ehrengast Sigmar Gabriel (SPD) nun auch noch Außenminister sein würde, war da noch nicht zu ahnen, passt aber natürlich hervorragend.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen