: Schulen werden bestreikt
TARIFSTREIT Angestellte Lehrkräfte legen Arbeit nieder: Zwei Berufsschulen komplett dicht
Mehrere hundert Tarifbeschäftigte in Bremerhavener und Bremer Schulen werden heute nach Einschätzung der Gewerkschaften dem Streikaufruf der vereinigten Dienstleistungsgewerkschaften Ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft folgen (GEW). Nach GEW-Angaben sollen mindestens an zwei Berufsschulen alle Räder stillstehen – an der Allgemeinen Berufsschule am Steffensweg in Walle und die in der Delmestraße. An einigen Grundschulen werde ein Notdienst eingerichtet, hieß es.
Anlass des Streiks sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder. Die erste Verhandlungsrunde war Anfang Februar ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Fortgesetzt werden die Gespräche am Donnerstag in Potsdam: Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Lohn, die Länder haben noch kein Angebot vorgelegt.
Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, werden die Streikenden das traditionelle Senatsfrühstück um 9.45 Uhr besuchen und Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne), die als Arbeitgebervertreterin Mitglied der Tarifgemeinschaft der Länder ist, auffordern, sich für eine konstruktive Verhandlung einzusetzen, hieß es.
Ab 12 Uhr wird ein Demonstrationszug vom Bahnhofsvorplatz über den Dobben über den Ostertorsteinweg zur Domsheide ziehen. Auf dem Markt finden schließlich Abschlusskundgebung und Erbsensuppe statt. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen