: Politiker soll für falsche Wahlversprechen löhnen
Griechenland Offizier verklagt Expremier Giorgos Papandreou auf 260.000 Euro Schadenersatz
Damit will sich Panagiotis Stamatis nicht abfinden. Der Marineoffizier a. D. verklagte Papandreou wegen Hochverrat, Wahlbetrug und Verbreitung unwahrer Tatsachen. Außerdem will er Schadenersatz: 260.000 Euro plus Zinsen. Der Mann klagt, er habe den in Aussicht gestellten Geldregen für bare Münze genommen und nur deshalb für die Sozialisten gestimmt. Die Klage wurde zugelassen, da Papandreou zu Wahlkampfzeiten keine Immunität hatte. Am 19. Januar soll er vor Gericht erscheinen. Ob sich der Expremier die Ehre gibt, ist fraglich, zumal er als Präsident der Sozialistischen Internationale viel unterwegs ist. Und selbst wenn er tatsächlich mitmacht, glaubt kaum jemand, dass Papandreou verurteilt wird.
Jannis Papadimitriou
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen