Donald Trumps Iran-Politik: Forscher befürworten den Atomdeal
US-Wissenschaftler haben den künftigen Präsidenten gebeten, am Atomdeal mit dem Iran festzuhalten. Damit könne ein Waffenprogramm verhindert werden.
![Donald Trump steht in einer Menschenmenge Donald Trump steht in einer Menschenmenge](https://taz.de/picture/1700322/14/5707d9d19813a6f787a5737a015b4089_edited_58976641_54db87d5ab.jpeg)
Initiiert wurde das Schreiben von Richard Garwin, der maßgeblich an der Entwicklung der ersten Wasserstoffbombe beteiligt war, wie die Zeitung New York Times am Montag berichtete. Auch Siegfried Hecker, ein früherer Leiter der US-Atomwaffenschmiede Los Alamos, unterschrieb den Brief.
Der Iran hatte sich im Juli 2015 in Wien mit der 5+1-Gruppe – den fünf UN-Vetomächten USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien sowie Deutschland – auf eine deutliche Beschränkung seines Atomprogramms geeinigt. Damit sollte die Sorge der Weltgemeinschaft vor einer iranischen Atombombe zerstreut werden. Im Gegenzug wurde die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen vereinbart.
Während des Wahlkampfs hatte Trump die Zukunft des Atomabkommens in Frage gestellt. Er bezeichnete es als „schlechtesten Deal, der je ausgehandelt wurde“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger
Experte zu Wirtschaftspolitik à la Merz
„Die Union präsentiert uns nur Scheinlösungen“
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Falsche Argumente über Asylrecht
Die uralten Kamellen eines renommierten Historikers
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218