piwik no script img

Werbung zieht um

AdServer Mit dem neuen Jahr bekommen die Onlineanzeigen auf taz.de ein neues Zuhause

Zum neuen Jahr wechselt die taz ihren Onlinevermarkter für Anzeigen auf taz.de und im Zuge dessen auch jenen Server, über den Werbung ausgespielt wird (den „Adserver“). Mit unseren neuen Partnern, der Hamburger Yieldlove GmbH, werden wir das System DoubleClick for Publishers (DFP) auf taz.de einbinden, um damit unsere digitalen Anzeigenflächen bestmöglich zu vermarkten. Diese Monetarisierung ist wichtig, denn so können wir weiterhin auf großflächige Anzeigenformate verzichten, wie etwa diese unangenehmen Pop-ups. Die Entscheidung für das DFP-System war nicht leicht, handelt es sich hierbei doch um ein Google-Produkt. Die Risiken, aber auch die Chancen sind allen Beteiligten bekannt und wurden in der taz sehr kontrovers diskutiert. Im Vertrauen auf die Internetkompetenz unserer Nutzer*innen, die das Tracking ihres Onlineverhaltens und damit die Werbung, die ihnen angezeigt wird, selbst einschränken können, hoffen wir dennoch, dass sich viele dafür entscheiden, taz.de die Einnahmequelle über On­linewerbung weiterhin offenzuhalten. Denn während in den letzten Jahren die Umsätze von rund 203.000 Euro 2014 auf rund 195.000 Euro 2015 und etwa 145.000 Euro 2016 stetig gesunken sind, sind die Prognosen mit der neuen Technologie für 2017 wieder steigend. (taz)

Mehr Infos: www.taz.de/info

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen