piwik no script img

Bio-Reform vertagt

Essen EU-Institutionen brechen Verhandlungen ab

BERLIN taz | Die seit knapp drei Jahren geplante Reform der EU-Regeln für die Produktion von Biolebensmitteln ist gescheitert. „Die Verhandlungen sind vorläufig abgebrochen und auf einen nicht näher vorhandenen Termin vertagt – wenn überhaupt“, sagte der Vertreter des Europäischen Parlaments, Martin Häusling (Grüne). Er und der Rat der Mitgliedstaaten lehnten vor allem den Vorschlag der EU-Kommission ab, einen Pestizidgrenzwert extra für Ökoware einzuführen. Nun gelten die alten Regeln weiter – obwohl Kritiker dringend Reformen gegen Betrug mit dem Biosiegel und für mehr Tierschutz verlangen.

Wirtschaft + Umwelt

Meinung + Diskussion

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen