: Noch mal Miete gebremst
Wohnen Weiteres Urteil bestätigt Preisbremse: Miete war von 5,49 auf 9,40 Euro erhöht worden
Ein weiteres Gericht hat im Rechtsstreit über die gesetzliche Mietpreisbremse zugunsten des Mieters entschieden. Wie erst jetzt bekannt wurde, verurteilte das Amtsgericht Neukölln bereits am 8. September eine Vermieterin, ihrem Mieter für einen Zeitraum von fünf Monaten 1.105 Euro zuzüglich Zinsen zurückzuzahlen. Künftig darf sie nur eine geringere Miete verlangen (Az.: 11 C 414/15).
Bei der Klage ging es um eine 76-Quadratmeter-Wohnung in Neukölln. Der neue Mieter sollte laut Mietvertrag dafür 9,40 Euro Kaltmiete monatlich pro Quadratmeter zahlen; die Vormieterin hatte 5,49 Euro gezahlt. Das Gericht legte 6,60 Euro als Höchstmiete fest. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen