piwik no script img

Zivilklausel absichern

Aufruf Wissenschaft soll rüstungsfrei bleiben

RüstungsgegnerInnen rund um das Bremer Friedensforum haben zur Sicherung der Hochschulzivilklausel aufgerufen. Diese soll Verträge für Rüstungsforschung und militärische Ausbildung verhindern. Anlass ist der im März beschlossene Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Bundeswehr. Im dualen Studiengang Fraueninformatik, der in diesem Wintersemester angeboten wird, sollen „Informatikerinnen für einen Cyberkrieg fit gemacht werden“, sagt Hartmut Drewes, Sprecher des Friedensforums. Die über hundert UnterzeichnerInnen des Aufrufs fordern die Annullierung der Kooperation und „friedenspolitische Forschungs-, Lehr- und Studienkonzepte“. Bis 2018 sollen die Änderungen diskutiert und in der Bürgerschaft verabschiedet werden. Die CDU hatte dagegen zur Stärkung der Kooperation von Hochschulen und Bundeswehr aufgerufen. ENÖ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen