: Kerstan will mehr Auewiesen
Naturschutz Umweltbehörde plant, weitere Deiche zu versetzen, Machbarkeitsstudie beauftragt
Wattflächen, Auewiesen, Schilfgürtel und Flachwasserzonen: Die Umweltbehörde will weitere Deiche versetzen, um Uferzonen zu renaturieren – und damit gemäß der Wasserrahmenrichtlinie Ausgleichsmaßnahmen, beispielsweise für die Elbvertiefung, zu erfüllen.
Die Behörde hat deshalb den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) damit beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für die Rückdeichung in zwei Gebieten in der Norder- und Süderelbe zu erstellen: Ellerholz und Schweenssand. Erste Ergebnisse soll es im Frühjahr 2017 geben.
„Hamburg und die Nachbarländer sind gehalten, das Ökosystem Fluss zu verbessern“, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). Ob die Maßnahme zur Renaturierung „an der Elbinsel umsetzbar und auch bezahlbar ist, wollen wir jetzt prüfen und mit den Menschen vor Ort besprechen“.
Auf Kreetsand befindet sich gerade so eine Fläche im Bau. Als das im Jahr 2010 beschlossen wurde, gab es Kritik vom Umweltverband BUND, weil die Hafenbehörde HPA die Fläche auch als regelmäßig überflutetes Flachwassergebiet vorgesehen hat. Die Maßnahme trotzdem auf die Elbvertiefung anzurechnen, sei eine „bodenlose Unverschämtheit“, sagte Manfred Braasch vom BUND. rea
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen