piwik no script img

Scheeres schickt ihre Nannys

MODELLPROJEKT Bildungssenatorin will Kinderbetreuung für Alleinerziehende verbessern

Eltern sollen ihre Kinder künftig außerhalb der regulären Kitazeiten betreuen lassen können. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellte am Mittwoch den Mobilen Kinderbetreuungsservice Mokis vor: Eine zentrale Koordinierungsstelle vermittelt Eltern das passende Personal, das die Kinder dann zu Hause betreut. Das Projekt richte sich vor allem an Alleinerziehende.

Derzeit werde ein Pool von Betreuungspersonen aufgebaut, sagte Nicole Bittner vom gemeinnützigen Träger proFam. Ab Januar sollen die Nannys im Dienst sein. 600.000 Euro sind im laufenden Doppelhaushalt für das Projekt einbestellt. Die Beiträge richten sich nach den regulären Kitabetreuungskosten. Auch bisher war es möglich, eine Tagesmutter für die Betreuung in den Randzeiten zu beantragen, die Kinder durften aus rechtlichen Gründen aber nur im Haus der Tagesmütter betreut werden. Anna Klöpper

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen