: Männer baggern wie blöde
Vorwahlkampf Linker Bayer? Schwäbischer Migrant? Thüringer Christin? Pragmatischer Fischkopp? Grüne starten ins Rennen um die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl. Kämpfen müssen vor allem die Männer

Anton Hofreiter:
„Wir müssen die Verteidiger der offenen Gesellschaft sein. Wir dürfen sie nicht nur verteidigen, wir müssen offensiver sein. Wir brauchen echte Gleichberechtigung. Homosexuelle müssen heiraten dürfen und Frauen die gleiche Bezahlung bekommen wie Männer.“
Cem Özdemir:
„Wir sind Symbol dessen, was seit Jahrzehnten hart erkämpft wurde. All das steht nun wieder zur Disposition. Es geht um die Frage: Wollen wir weiter ins 21. Jahrhundert oder zurück in die 50er Jahre.“
Katrin Göring-Eckardt:
„Dafür stehen wir: dass dieses Land zusammenbleibt. Das ist unser Land. Und wir verteidigen das wirklich, dass das so bleibt.“
Robert Habeck:
„Wir sind in die Partei gegangen, um eine Gesellschaft zu machen, die offen ist, die tolerant ist, die aber allen auch die Sicherheit gibt, dass sie sich bewegen können, engagieren können, lieben können, wen und wie sie wollen.“
▶Schwerpunkt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen