: „Woche der Entscheidungen“
FREIHANDEL Ceta- und TTIP-Gegner erwarten Hunderttausende bei Demos
Die Proteste läuteten eine „Woche der Entscheidungen“ ein, sagte Christoph Bautz, Mitorganisator und Geschäftsführer von Campact. Die SPD will zwei Tage später über ihre Haltung zu Ceta, dem Abkommen mit Kanada, entscheiden. Diese ist entscheidend für die Zukunft von Parteichef und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Er wirbt für die Zustimmung zu Ceta, die Parteilinke und Teile der Basis lehnen das Freihandelsabkommen ab. Wenige Tage später wird Gabriel am Handelsministerrat in Bratislava teilnehmen, wo auf EU-Ebene über Ceta entschieden werden soll.
Die Veranstalter müssen unerwünschten Beifall befürchten: Auch die rechtspopulistische AfD ist gegen die Freihandelsabkommen – und wollte sogar bei der Demonstration in Berlin mitmarschieren.
▶Schwerpunkt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen