Kommentar Flüchtlingsteam bei Olympia: Hoffentlich mehr als Kitsch

Das IOC lässt in Rio erstmals ein „Flüchtlingsteam“ antreten – eine schöne Geste, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Es fehlt an Konsequenzen.

Die Teilnehmer des olympischen Flüchtlingsteams posieren vor der Jesus-Statue in Rio de Janeiro

Symbol der Hoffnung: das olympische Flüchtlingsteam Foto: ap

Das Gute in der Welt zu befördern – diese Hoffnung wird seit jeher in die Olympischen Spiele gesetzt. Sei es durch Aufrufe, Kriege für die Dauer der Wettkämpfe zu unterbrechen, oder durch sportliche Gesten der Völkerverständigung, die im kollektiven Gedächtnis blieben.

Da liegt es nahe, dass das IOC in Rio erstmals ein „Flüchtlingsteam“ antreten lässt. Ein Symbol, um, wie es heißt, „Aufmerksamkeit zu schaffen“ für die Rekordzahl von über 60 Millionen Fliehenden auf der Welt. Dass diese olympische Geste jetzt allgemein bejubelt wird, die geflüchteten Sportler zu Stars werden, noch bevor sie angetreten sind, ist nicht das Schlechteste. Noch vor Kurzem wäre kaum jemand auf eine solche Idee gekommen.

Aber es sind nicht Gesten, an denen es fehlt. Es fehlt auch nicht an Aufmerksamkeit, auch wenn dies oft behauptet wird. Die Medien sind voller Kriegsnachrichten, jeden Tag. Jeder, der will, weiß, was in Syrien geschieht, hat eine Ahnung vom Grauen in Nord­irak, eine ungefähre Vorstellung von Libyen, Südsudan, Zentralafrika, dem Mittelmeer. Und symbolische Gesten, Aufrufe, „Zeichen“ gibt es genug.

Was fehlt, sind Konsequenzen. Bald könnten in Aleppo wieder Zehntausende massakriert werden oder verhungern – in einer Welt, in der das Sterben nicht unsichtbar ist, die sich aber daran gewöhnt hat. Wenn sich in Rio die sogenannte Weltgemeinschaft feiert und das mit einem „Flüchtlingsteam“ ideell auflädt, dann muss sie sich auch fragen lassen, was sie tut, um die Konflikte, die diese Flüchtlinge hervorgebracht haben, zu beenden und ihre Folgen aufzufangen.

Doch das gelingt weniger denn je. Eine globale Mobilisierung gegen den Krieg in Syrien wie 2003, als das militärische Eingreifen in den Irak bevorstand, gibt es nicht. Noch immer stehen die bedrängten KurdInnen und JesidInnen weitgehend allein da. Den Hilfsorganisationen fehlen Milliarden, um die Opfer der Konflikte im Nahen Osten und in Afrika zu versorgen. Viele Hilfslieferungen in die umkämpften Gebiete Syriens kommen nicht durch. Einen Korridor aus der Hölle von Aleppo gibt es nicht. Und das Sterben im Mittelmeer geht weiter.


Wer sich über das Team Refugee in Rio freuen will, muss auch darauf drängen, dass sich das ändert. Sonst bleibt von den Symbolen der Hoffnung nur eine kitschige Inszenierung.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Im Ch. Links Verlag erschien von ihm im September 2023 "Endzeit. Die neue Angst vor dem Untergang und der Kampf um unsere Zukunft". 2022 und 2019 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus. Zuvor schrieb er "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung, "Diktatoren als Türsteher" (mit Simone Schlindwein) und "Angriff auf Europa" (mit M. Gürgen, P. Hecht. S. am Orde und N. Horaczek); alle erschienen im Ch. Links Verlag. Seit 2018 ist er Autor des Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. 2020/'21 war er als Stipendiat am Max Planck Institut für Völkerrecht in Heidelberg. Auf Bluesky: chrjkb.bsky.social

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.