: Streik im Technikmuseum hält Besucher auf Distanz
Wer sich am Dienstagvormittag im Deutschen Technikmuseum umsehen wollte, hatte Pech. Wegen eines Warnstreiks wurden Besucher um 11 Uhr gebeten, das Gebäude zu verlassen – „aus Sicherheitsgründen“, teilte eine Sprecherin des Museums mit.
Mit ihrem zweistündige Warnstreik wollten MitarbeiterInnen der T&M Technik und Museum Marketing GmbH, die im Bereich des Besucher- und Sicherheitsservice des Deutschen Technikmuseums angestellt sind, auf ein Missverhältnis verweisen. „Vor über zehn Jahren wurde die T&M GmbH als Tochtergesellschaft der Museumsstiftung gegründet, mit dem Ziel Tarifverträge zu umgehen“, erklärte der Betriebsratsvorsitzende Salim Bellachia. Weil Angestellte der T&M für gleiche Arbeit 50 Prozent weniger als andere Museumsangestellte bekämen, würde nach vergangenem Donnerstag nun ein zweites Mal gestreikt. Die Forderung der Streikenden ist eine Angleichung ihres Lohns an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Über 40 Angestellte der T&M GmbH von insgesamt 170 MitarbeiterInnen des Museums nahmen am Warnstreik teil. Kommenden Montag gehen die Tarifverhandlungen weiter. (aga)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen