piwik no script img

Editorial

Bei gefühlten -20 Grad, unbeeindruckt vom Brexit (O-Ton: Niemand hatte die Absicht, aus der EU auszutreten) und völlig ideenlos setzten sich zwanzig ausgebildete Journalist*innen in der taz-Redaktion mit einem simplen Phänomen auseinander: der Lüge. Ein Thema, das so einfach und nah zu fassen ist wie kaum ein anderes. Inspiration für die Texte erhielten die Teilnehmer*innen in öden Workshops – da halfen auch kalte Cheeseburger und warme Cola nicht. Kurzerhand schrieben sie die Texte und vegetierten in der verbleibenden Zeit des Workshops vor sich hin. Wie das in der taz-Redaktion halt so läuft. Beine hoch, Fluppe an. Das Resultat: vier Seiten miserabler Text. Ungelogen.

Tasnim Rödder,

Hannes Kohlhoff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen