piwik no script img

Müller macht mit Verwaltung Wahlkampf

Im Fall eines Wahlsiegs der SPD würde der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) den bereits begonnenen Stellenaufbau im öffentlichen Dienst fortsetzen. Dafür wolle er die besten Köpfe gewinnen, sagte Müller am Freitag bei der Präsentation eines Zehn-Punkte-Plans zur Modernisierung der Verwaltung. Mit der Ankündigung eines „Jahrzehnts der Investitionen“ läutet die SPD damit den Wahlkampf ein. Die Vorstellung eines SPD-Konzepts für eine moderne Verwaltung kann auch als Seitenhieb auf den Koa­li­tionspartner CDU gewertet werden, dessen Innensenator Frank Henkel dafür zuständig ist. Auch die Grünen-Fraktion will kommende Woche Pläne zur Zukunft des öffentlichen Dienstes bekanntgeben. Die Verwaltung gilt an etlichen Stellen als ineffizient. Auf einen Zeitpunkt, wann Bürger online etwa einen Pass beantragen können, wollte sich Müller am Freitag allerdings nicht festlegen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen